Dominik Rahn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Austria Salzburg Archiv
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
Nationalität:
Nationalität:


Geboren am: Eventuell am 20.05.19?? in Österreich
Geboren am: Vermutlich am 20.05.1919 in Wiener Neustadt


Gestorben am: Eventuell am 24.12.1997 in den USA?
Gestorben am: Vermutlich am 24.12.1997 in den USA


Position: Stürmer
Position: Stürmer
Zeile 11: Zeile 11:
4facher Salzburger Auswahlspieler im Jahr 1948.
4facher Salzburger Auswahlspieler im Jahr 1948.


Dominik Rahm wurde im Zuge eines Gastspiels seines Vereins Ankerbrot Wien aufgrund guter Leistungen gegen Union Salzburg und dem SAK 1914 sofort von letzteren verpflichtet. Im Sommer 1948 wechselt Rahn zur Austria. Ab Oktober 1948 ist keine weitere sportliche Betätigung für die Austria bekannt. Dies dürfte mit einem Verkehrsunfall in Zusammenhang stehen: Am 18.08.1948 war der damals in Diensten der Austria stehende Rahn in einen tödlichen Verkehrsunfall zwischen Schwarzach und Lend verwickelt, bei dem seine damals 19jährige Freudin ums Leben kam. Durch einen Fahrfehler eines entgegenkommenden PKW verriß Rahn das Steuer und stürzte mit seinem LKW in die Salzach, Rahn konnte sich leicht verletzt retten, seine Begleiterin wurde erst am 03.09.1948 bei St. Johann tot aus der Salzach geborgen. Rahn war damals LKW Fahrer bei den Salzburger Lebensmittelwerken Union und wird in Zusammenhang mit diesem Unfall als "Dominikus Rahn" genannt. Zeitungen berichten zu diesem Zeitpunkt von "Gnadenhalber Entlassung" seitens Austria.
Dominik Rahm wurde im Zuge eines Gastspiels seines Vereins Ankerbrot Wien aufgrund guter Leistungen gegen Union Salzburg und dem SAK 1914 sofort von letzteren verpflichtet. Im Sommer 1948 wechselt Rahn zur Austria. Ab Oktober 1948 ist keine weitere sportliche Betätigung für die Austria bekannt. Dies dürfte mit einem Verkehrsunfall in Zusammenhang stehen: Am 18.08.1948 war der damals in Diensten der Austria stehende Rahn in einen tödlichen Verkehrsunfall zwischen Schwarzach und Lend verwickelt, bei dem seine damals 19jährige Freudin ums Leben kam. Durch einen Fahrfehler eines entgegenkommenden PKW verriß Rahn das Steuer und stürzte mit seinem LKW in die Salzach. Rahn konnte sich leicht verletzt retten, seine Begleiterin wurde erst am 03.09.1948 bei St. Johann tot aus der Salzach geborgen. Rahn war damals LKW Fahrer bei den Salzburger Lebensmittelwerken Union und wird in Zusammenhang mit diesem Unfall als "Dominikus Rahn" genannt. Zeitungen berichten zu diesem Zeitpunkt von "gnadenhalber Entlassung" seitens Austria.


Im Juli 1949 wird berichtet, daß sich die Wiener Hakoah mit dem Salzburger Rahn und der dortigen Austria einig ist über einen Wechsel, ab August spielt er bereits dort. Rahn dürfte somit bis dahin noch vertraglich der Austria gehört haben. Zu jenem Zeitpunkt war Hakoah gerade abgestiegen und verstärkte sich mit einer Reihe auch nichtjüdischer Spieler, was interne Differenzen hervorrief und auch ein Mitgrund der Auflösung um 1950 gewesen sein dürfte.
Im Juli 1949 wird berichtet, daß sich die Wiener Hakoah mit dem Salzburger Rahn und der dortigen Austria einig ist über einen Wechsel, ab August spielt er bereits dort. Rahn dürfte somit bis dahin noch vertraglich der Austria gehört haben. Zu jenem Zeitpunkt war Hakoah gerade abgestiegen und verstärkte sich mit einer Reihe auch nichtjüdischer Spieler, was interne Differenzen hervorrief und auch ein Mitgrund der Auflösung um 1950 gewesen sein dürfte. Rahn selbst dürfte, so die vermutete Identität richtig ist, kein Jude gewesen sein.


Bereits 1938 ist ein Rahn bei Ankerbrot Wien bekannt, womöglich dieser.
Bereits 1938 ist ein Rahn bei Ankerbrot Wien bekannt, womöglich dieser.


Bezüglich des Verbleibs von Rahn konnte in Heimischen Quellen bislang kein Treffer erzielt werden, allerdings verstarb ein in Österreich an einem 20.05. geborener Dominik Rahn, welcher einen 1947 geborenen Sohn hatte, am 24.12.1997 in Ulster County, New York, eventuell dieser?
Bezüglich des Verbleibs von Rahn konnte in Heimischen Quellen bislang kein Treffer erzielt werden, allerdings verstarb ein in Wiener Neustadt an einem 20.05.1919 geborener Dominik Rahn (Taufbuch Wiener Neustadt-Neukloster, Signatur 01-21/Fol. 20/Nr. 58), welcher einen 1947 geborenen Sohn hatte, am 24.12.1997 in Ulster County, New York.


==Stationen==
==Stationen==
* Ankerbrot Wien
* Ankerbrot Wien
* ab ca 03/1948: SAK 1914
* ab ca. 03/1948: SAK 1914
* ab 07/1948-09/1948: Austria Salzburg
* ab 07/1948-09/1948: Austria Salzburg
* ab 07/1949: Hakoah Wien
* ab 07/1949: Hakoah Wien


[[Kategorie:Spieler|Rahn, Dominik]]
[[Kategorie:Spieler|Rahn, Dominik]]

Aktuelle Version vom 21. April 2023, 16:10 Uhr

Dominik "Nicky" Rahn

Nationalität:

Geboren am: Vermutlich am 20.05.1919 in Wiener Neustadt

Gestorben am: Vermutlich am 24.12.1997 in den USA

Position: Stürmer

4facher Salzburger Auswahlspieler im Jahr 1948.

Dominik Rahm wurde im Zuge eines Gastspiels seines Vereins Ankerbrot Wien aufgrund guter Leistungen gegen Union Salzburg und dem SAK 1914 sofort von letzteren verpflichtet. Im Sommer 1948 wechselt Rahn zur Austria. Ab Oktober 1948 ist keine weitere sportliche Betätigung für die Austria bekannt. Dies dürfte mit einem Verkehrsunfall in Zusammenhang stehen: Am 18.08.1948 war der damals in Diensten der Austria stehende Rahn in einen tödlichen Verkehrsunfall zwischen Schwarzach und Lend verwickelt, bei dem seine damals 19jährige Freudin ums Leben kam. Durch einen Fahrfehler eines entgegenkommenden PKW verriß Rahn das Steuer und stürzte mit seinem LKW in die Salzach. Rahn konnte sich leicht verletzt retten, seine Begleiterin wurde erst am 03.09.1948 bei St. Johann tot aus der Salzach geborgen. Rahn war damals LKW Fahrer bei den Salzburger Lebensmittelwerken Union und wird in Zusammenhang mit diesem Unfall als "Dominikus Rahn" genannt. Zeitungen berichten zu diesem Zeitpunkt von "gnadenhalber Entlassung" seitens Austria.

Im Juli 1949 wird berichtet, daß sich die Wiener Hakoah mit dem Salzburger Rahn und der dortigen Austria einig ist über einen Wechsel, ab August spielt er bereits dort. Rahn dürfte somit bis dahin noch vertraglich der Austria gehört haben. Zu jenem Zeitpunkt war Hakoah gerade abgestiegen und verstärkte sich mit einer Reihe auch nichtjüdischer Spieler, was interne Differenzen hervorrief und auch ein Mitgrund der Auflösung um 1950 gewesen sein dürfte. Rahn selbst dürfte, so die vermutete Identität richtig ist, kein Jude gewesen sein.

Bereits 1938 ist ein Rahn bei Ankerbrot Wien bekannt, womöglich dieser.

Bezüglich des Verbleibs von Rahn konnte in Heimischen Quellen bislang kein Treffer erzielt werden, allerdings verstarb ein in Wiener Neustadt an einem 20.05.1919 geborener Dominik Rahn (Taufbuch Wiener Neustadt-Neukloster, Signatur 01-21/Fol. 20/Nr. 58), welcher einen 1947 geborenen Sohn hatte, am 24.12.1997 in Ulster County, New York.

Stationen

  • Ankerbrot Wien
  • ab ca. 03/1948: SAK 1914
  • ab 07/1948-09/1948: Austria Salzburg
  • ab 07/1949: Hakoah Wien