Herbert Rosenmayr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Austria Salzburg Archiv
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(45 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Rosemayer''' (Wird auch als Rosemayer, Rosenmayer, Rosenmaier, Rosemaier, Rosemeyer oder Rosenmeyer geführt. Da jeweils nur einer dieser Namen auf Spielberichten zu finden ist, ist auszuschließen, daß es sich um mehrere Personen handeln könnte)
[[Datei:Rosenmayr Herbert Grab.jpg|thumb|Grab von Herbert Rosenmayr am Friedhof Kaprun]]
 
'''Herbert "Bert" Sylvester Rosenmayr'''


Nationalität: Österreich
Nationalität: Österreich


Position: Mittelfeld (z.B. rechter Seitenläufer)
Geboren am: 31.12.1911 in Wien-Baumgarten (damals Hietzing, heute: Penzing*)
 
Gestorben am: 26.07.1993 in Kaprun
 
Position: Mittelfeld
 
Herbert Rosenmayr, im Zeitraum 1939-1946 fünffacher Salzburger Landesauswahlspieler, war einer der wenigen Vorkriegs-Spieler, die der Austria nach dem Krieg wieder zur Verfügung standen. Er kam überwiegend in der Läuferreihe zum Einsatz, gelegentlich auch als Rechtsverbinder im Angriff. Nach dem Krieg fungierte er zeiweise auch als Trainer der Kampfmannschaft der Austria. In der Herbstsaison 1947 ist er Trainer in der Schweiz beim FC Schaffhausen, 1948 wieder bei der Austria. Spätere Trainertätigkeiten beim [[ASK Salzburg]] und beim [[SAK 1914]] sind bekannt, allerdings nicht die exakten Zeiträume. 1960 gehörte er mit bereits 49 Jahren der Gründungsmannschaft des [[USV Berndorf]] an, vermutlich als Spielertrainer. Anfang der 60er verzog er in den Pinzgau und war dort unter anderem für den [[FC Zell am See]] und den [[WSK Kaprun]] als Trainer tätig.
 
Im zweiten Weltkrieg war er um 04/1941 der Fahr-Ers.-Abt.7 in Landshut/Isar zugeteilt, um 03/1942 der 3./Geb.Kraftf.Ers.Abt.18 in Lochau bei Bregenz.
 
Wird auch in damaligen Spielberichten fälschlich als Rosemayr, Rosemayer, Rosenmayer, Rosenmaier, Rosemaier, Rosemeyer oder Rosenmeyer geführt, weiteres wird der Vorname oftmals nur mit Bert abgekürzt.
 
Er gehörte nach dem Krieg ebenso wie [[Max Grabmayr]] und [[Friedrich Herzog]] der Austria-Tischtennissektion an und war zudem Mitglied der [[Stammtischrunde Olympia]].
 
{{PAGENAME}} leitete ab ca. 1962 bis zu seiner Pensionierung Mitte der 80er ein Jugendgästehaus in Kaprun, wo er auch verstarb und am örtlichen Friedhof bestattet wurde.
 
''*'' Der Geburtsort Baumgarten (Baumgartenstraße 77-79) wurde 1892 in den 13. Bezirk (Hietzing) eingemeindet und erst 1938 mit einigen anderen Vororten in den neuen 14. Bezirk Penzing eingegliedert.


Geboren am:
==Stationen==
===Spieler===
* Austria Salzburg 1937-07/1947; Frühjahr 1948
* um 1953/54: [[ASK Salzburg]]
* um 1960: [[USV Berndorf]] (Spielertrainer ?)


Einer der wenigen Vorkriegs-Spieler, die der Austria nach dem Krieg wieder zur Verfügung standen.
===Trainer===
* 08/1947 - 12/1947: FC Schaffhausen
* Austria Salzburg um 08/1948
* bis 07/1953: ASK Salzburg
* [[SAK 1914]] (Trainer, ab 05.08.1953)
* ab 09/1953 - mind. 07/1954: [[ASK Salzburg]] (Spielertrainer)
* um 1960: [[USV Berndorf]]
* um 11/1965 - mind. 06/1966: WSK Kaprun
* ab 07/1972: [[FC Zell am See]]


=Links=
==Quellen==
* Taufbuch Pfarre Wien Baumgarten Sig. 01-11/Fol. 358/Nr. 268


[[Spieler]]
[[Kategorie:Spieler|Rosenmayr, Herbert]]
[[Kategorie:Trainer|Rosenmayr, Herbert]]
[[Kategorie:Nekrolog|Rosenmayr, Herbert]]

Aktuelle Version vom 27. April 2021, 07:45 Uhr

Grab von Herbert Rosenmayr am Friedhof Kaprun

Herbert "Bert" Sylvester Rosenmayr

Nationalität: Österreich

Geboren am: 31.12.1911 in Wien-Baumgarten (damals Hietzing, heute: Penzing*)

Gestorben am: 26.07.1993 in Kaprun

Position: Mittelfeld

Herbert Rosenmayr, im Zeitraum 1939-1946 fünffacher Salzburger Landesauswahlspieler, war einer der wenigen Vorkriegs-Spieler, die der Austria nach dem Krieg wieder zur Verfügung standen. Er kam überwiegend in der Läuferreihe zum Einsatz, gelegentlich auch als Rechtsverbinder im Angriff. Nach dem Krieg fungierte er zeiweise auch als Trainer der Kampfmannschaft der Austria. In der Herbstsaison 1947 ist er Trainer in der Schweiz beim FC Schaffhausen, 1948 wieder bei der Austria. Spätere Trainertätigkeiten beim ASK Salzburg und beim SAK 1914 sind bekannt, allerdings nicht die exakten Zeiträume. 1960 gehörte er mit bereits 49 Jahren der Gründungsmannschaft des USV Berndorf an, vermutlich als Spielertrainer. Anfang der 60er verzog er in den Pinzgau und war dort unter anderem für den FC Zell am See und den WSK Kaprun als Trainer tätig.

Im zweiten Weltkrieg war er um 04/1941 der Fahr-Ers.-Abt.7 in Landshut/Isar zugeteilt, um 03/1942 der 3./Geb.Kraftf.Ers.Abt.18 in Lochau bei Bregenz.

Wird auch in damaligen Spielberichten fälschlich als Rosemayr, Rosemayer, Rosenmayer, Rosenmaier, Rosemaier, Rosemeyer oder Rosenmeyer geführt, weiteres wird der Vorname oftmals nur mit Bert abgekürzt.

Er gehörte nach dem Krieg ebenso wie Max Grabmayr und Friedrich Herzog der Austria-Tischtennissektion an und war zudem Mitglied der Stammtischrunde Olympia.

Herbert Rosenmayr leitete ab ca. 1962 bis zu seiner Pensionierung Mitte der 80er ein Jugendgästehaus in Kaprun, wo er auch verstarb und am örtlichen Friedhof bestattet wurde.

* Der Geburtsort Baumgarten (Baumgartenstraße 77-79) wurde 1892 in den 13. Bezirk (Hietzing) eingemeindet und erst 1938 mit einigen anderen Vororten in den neuen 14. Bezirk Penzing eingegliedert.

Stationen

Spieler

Trainer

  • 08/1947 - 12/1947: FC Schaffhausen
  • Austria Salzburg um 08/1948
  • bis 07/1953: ASK Salzburg
  • SAK 1914 (Trainer, ab 05.08.1953)
  • ab 09/1953 - mind. 07/1954: ASK Salzburg (Spielertrainer)
  • um 1960: USV Berndorf
  • um 11/1965 - mind. 06/1966: WSK Kaprun
  • ab 07/1972: FC Zell am See

Quellen

  • Taufbuch Pfarre Wien Baumgarten Sig. 01-11/Fol. 358/Nr. 268