Erich Probst: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Austria Salzburg Archiv
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(13 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
Geboren am: 05.12.1927 in Wien
Geboren am: 05.12.1927 in Wien


Gestroben am 16.03.1988)
Gestorben am 16.03.1988


==Links==
19 Länderspiele für Österreich/18 Tore


[[Spieler]]
Erich Probst wurde im Oktober 1959 von Karl Sachs aus der Schweiz geholt. Der WM-Dritte von 1954 sollte dabei tatkräftig mithelfen, die Austria, welche mit 6 Niederlagen aus den ersten 6 Spielen in die Meisterschaft gestartet war, vor dem Abstieg zu bewahren. Und das tat er auch. Gleich in seiner ersten Partie traf er nach wenigen Sekunden und erzielte darüber hinaus auch das zweite Tor beim 2:0 Sieg über Wiener Neustadt. In der weiteren Saison kam er zu insgesamt 20 Einsätzen und erzielte dabei 14 Tore, genug um die Austria vor dem Abstieg zu bewahren. Erich Probst feierte als Spieler des SV Austria Salzburg 1960 unter Teamchef Karl Decker für ein Spiel ein Comeback in der Nationalmannschaft. Bei dem zum Europacup der Nationen zählenden Länderspiel gegen Frankreich erzielte er am 27. März 1960 den Ehrentreffer zum 2:4 Endstand und damit sein 17. Tor für das Nationalteam. Mit diesem Spiel war Erich Probst auch der erste Teamspieler der von Austria Salzburg gestellt wurde.
 
Während der Frühjahrssaison 1960 fungierte er als Spielertrainer der Austria in der Staatsliga.
 
==Stationen==
* 1945-49 [[Admira Wien]]
* 1949/50 [[Vienna]]
* 1950-56 [[Rapid Wien]]
* [[FC Zürich]]
* 1959/60 Austria Salzburg
* 1961/62 [[SAK 1914]]
* 1961-63 [[Vienna]]
== Erfolge ==
* 1 x Zentropa-Cup-Sieger: 1951
* 4 x Österreichischer Meister:1951, 1952, 1954, 1956
* Dritter der Weltmeisterschaft 1954 mit dem österreichischen Nationalteam
* 2. Platz in der Torschützenliste der Weltmeisterschaft 1954 hinter dem Ungarn Sándor Kocsis
* 19 Länderspiele und 17 Tore für die Österreichische Nationalmannschaft von 1951 bis 1960


[[Kategorie:Person|Probst Erich]]
[[Kategorie:Person|Probst Erich]]
[[Kategorie:Spieler|Probst Erich]]
[[Kategorie:Spieler|Probst Erich]]
[[Kategorie:Nationalspieler|Probst Erich]]
[[Kategorie:Nationalspieler Österreich|Probst Erich]]
[[Kategorie:Trainer|Probst Erich]]
[[Kategorie:Trainer|Probst Erich]]
[[Kategorie:Funktionär|Probst Erich]]
[[Kategorie:Funktionär|Probst Erich]]
[[Kategorie:Nekrolog|Probst Erich]]

Version vom 11. Dezember 2020, 16:37 Uhr

Erich "Mopsi" Probst

Nationalität: Österreich

Geboren am: 05.12.1927 in Wien

Gestorben am 16.03.1988

19 Länderspiele für Österreich/18 Tore

Erich Probst wurde im Oktober 1959 von Karl Sachs aus der Schweiz geholt. Der WM-Dritte von 1954 sollte dabei tatkräftig mithelfen, die Austria, welche mit 6 Niederlagen aus den ersten 6 Spielen in die Meisterschaft gestartet war, vor dem Abstieg zu bewahren. Und das tat er auch. Gleich in seiner ersten Partie traf er nach wenigen Sekunden und erzielte darüber hinaus auch das zweite Tor beim 2:0 Sieg über Wiener Neustadt. In der weiteren Saison kam er zu insgesamt 20 Einsätzen und erzielte dabei 14 Tore, genug um die Austria vor dem Abstieg zu bewahren. Erich Probst feierte als Spieler des SV Austria Salzburg 1960 unter Teamchef Karl Decker für ein Spiel ein Comeback in der Nationalmannschaft. Bei dem zum Europacup der Nationen zählenden Länderspiel gegen Frankreich erzielte er am 27. März 1960 den Ehrentreffer zum 2:4 Endstand und damit sein 17. Tor für das Nationalteam. Mit diesem Spiel war Erich Probst auch der erste Teamspieler der von Austria Salzburg gestellt wurde.

Während der Frühjahrssaison 1960 fungierte er als Spielertrainer der Austria in der Staatsliga.

Stationen

Erfolge

  • 1 x Zentropa-Cup-Sieger: 1951
  • 4 x Österreichischer Meister:1951, 1952, 1954, 1956
  • Dritter der Weltmeisterschaft 1954 mit dem österreichischen Nationalteam
  • 2. Platz in der Torschützenliste der Weltmeisterschaft 1954 hinter dem Ungarn Sándor Kocsis
  • 19 Länderspiele und 17 Tore für die Österreichische Nationalmannschaft von 1951 bis 1960